logo_tb_oberland_2

Delegiertenversammlung 2022

Ein Turnfest, ein neuer Mitarbeiter und zahlreiche geehrte Sportlerinnen und Sportler

An der diesjährigen Delegiertenversammlung des Turnverbands Berner Oberland (TBO) konnte ein neuer Mitarbeiter begrüsst werden. Zudem wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Das Highlight des Turnerjahres 2022 war das Oberländische Turnfest in Frutigen.

Oskar Marggi, Präsident des TBO’s, eröffnete die diesjährige Delegiertenversammlung in Steffisburg mit den zum Verband passenden Schlagwörtern: Flair, Felxibel, Fortschrittlich, Freiwilligen Arbeit.
Dieses Jahr feiert der Verband zudem sein 20 jähriges Bestehen.

Marcel Schenk, Vize-Gemeindepräsident, erzählte kurz einige Eckdaten über die durchführende Gemeinde mit 16’113 Einwohner.

Die Präsidentin des TV Steffisburg, Alexandra Marti, begrüsste alle Anwesenden recht herzlich und bedankte sich beim Verein für die Mithilfe zur Durchführung der DV.

IMG_0695

Oskar Marggi verdankte die Organisation verschiedener statt gefundener Anlässe im vergangenen Jahr. Namentlich: das Oberländische Turnfest in Frutigen, das Jugend Unihockeyturnier, der schnellste Oberländer, die Oberländischen Gerätemeisterschaften, Berner Kunstturnerinnen Tage KUTU Frauen und auch die TK-Konferenz in Grindelwald.

Rückblick auf das Oberländische Turnfest
Mit amüsanten Fotos und den dazugehörigen freudigen Erzählungen des OK Präsidenten Christian Dünner wurden die Vereine dazu motiviert auch einmal solch ein Grossanlass durch zu führen.
Mit fast 6’000 TurnerInnen und total 8’000 Gästen auf Platz ist eine tadellose Organisation unabdingbar. Mit dem Motto „Chaos, aber chunt guet“ kann auf ein gelungenes, sonnenbrandgefähredetes Turnfest mit 16’000 Liter Bier und 1 Tonne verkaufter Pommes zurückgeschaut werden.

Roger Hunziker, Chef Finanzen des TBO, erläuterte die Erfolgsrechnung und die Bilanz 2022. Es kann, trotz den fehlenden Abschlusszahlen des OTF, mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Alle Finanzthemen wurden einstimmig angenommen.

Sowohl das Protokoll der letzten Delegiertenversammlung als auch die Jahresberichte wurden anstandslos genehmigt.

IMG_0703

Unter dem Traktandum Mutationen wurden die Kunstturnerinnen Uetendorf neu in den Verband aufgenommen. Fabienne Schmidhalter stellte den Verein mit seinen Visionen kurz vor.

Zudem wurde Patrick Morandi (TV Heimberg) als neuer Mitarbeiter im Verband vorgestellt, seine zuständigkeit wir die Wintermeisterschaft Volleyball sein und gehört dem Ressort Spiele an. Herzlich Willkommen!

Wie es so geschieht in einem Verband kommen nicht nur Neue dazu, sondern es gibt auch immer Einige zu verabschieden.
Stefanie Keller vom Fachtest Allround, Stefan Erni vom Ressort Leichtathletik, Marcel Gilgen vom Ressort Leichtathletik und Christine Schneider als Geschäftsstellenleiterin TBO wurden mit emotionalen Worten und einem Präsent verabschiedet.  

Philipp Moor, Zentralvorstand (ZV), überbrachte die Grussbotschaft des STV und worb zugleich für kommende Events. Mit über 350’000 Mitgliedern gibt es in der Schweiz offensichtlich mehr Turnvereine als Gemeinden.

Nach einer kurzen Pause mit Zwischenverpflegung durfte die Versammlung eine Vorstellung der Jüngsten des TV Steffisburg geniessen.

Ehrungen

Unter dem Traktandum Ehrungen wurden 27 junge Sportlerinnen und Sportler für spezielle Leistungen geehrt.

RG:
-Die Rhytmische Gymnastik von der RG TV Thun SM: 3. Platz Gruppe G4

Röhnrad:
-Laurin Gerber, TV Thun-Strättligen, SM: 1. Platz im Mehrkampf Elite ohne Musik. An der WM in Sonderburg erreichte er den 2. Platz (Vizeweltmeister) Geradeturnen + den 3. Platz Sprung + 4. Platz Mehrkampf + 4. Platz Spirale

Team Aerobic:
-Team Aerobic, TV Frutigen, SM: 2. Platz 3er-5er Team Aerobic.

Leichtathletik:
-Männer U20, TV Unterseen, 3. Rang Mehrkampf Schweizer Final Mannschaft
-Mixed U18, TV Unterseen, 1. Rang Mehrkampf Schweizer Final Mannschaft
-Lea Studer, TV Unterseen, Hallen SM 2. Platz (60m) Frauen U16, 2. Platz Schweizer Final im Sprint (80m) Frauen W15 und den 3. Platz SM (80m) Frauen U16.
-Loana Güngerich, TV Uetendorf, 3. Platz im Schweizer Final Mille Gruyere Frauen U12 (1000m)
-Leonie Steffen, TV Saanen-Gstaad, 2. Platz im Schweizer Final Mille Gruyere Frauen U14 (1000m) 
-Cynthia Reinle, TV Unterseen, 3. Rang an der SM 2021 Frauen U23 über 200m
-Xavier Fischer, TV Unterseen, Qualifizierte sich für die EM U18 in Jerusalem (110 m Hürden)

Geehrte aber nicht anwesende Sportlerinnen und Sportler:

Kunstturnen Männer:
-Andrin Frey, TV Steffisburg, SM 1. Platz am Boden + 3. Rang am Sprung und im Mehrkampf P6. Selektioniert für die EM in München: 4. Platz am Sprung und 4. Platz im Team-Final. Selektioniert für die WM in Liverpool. Mitglied des Nationalkaders.

Geräteturnen:
-Yanick Ast, TV Leissigen, SM: 3. Platz mit der Mannschaft A
-Nora Kernen, TV Thun-Strättligen, SM Mannschaft K5 Rang 3. 
-Priska Plüss, TV Thun-Strättligen, SM 2. Rang Mannschaft K6

Der TBO gratuliert an dieser Stelle allen Ausgezeichneten noch einmal ganz herzlich.

Frédérique Vanetti, Chefin Spitzensport, motivierte die Vereine die Jugend zu fördern um noch mehr solche Erfolge verzeichnen zu können.

 

IMG_0730

Barbara von Bergen, Chefin Breitensport des TBO, durfte die Mitarbeiter im TBO für Ihre langjährige Arbeit ehren.

10 Jahre
Bernhard Zürcher, Ressortleiter FMS, 35+, 55+
Varna Ringgenberg, Ressort Aerobic-Gymnastik

15 Jahre
Stefanie Keller, Ressort Spiele Fachtest Allround

Zum Schluss appellierte der Präsident Oskar Marggi nochmals an die Versammlung:
Wenn die offenen Stellen im Verband nicht mit Ehrenamtlichen besetzt werden können, müssen dafür Leute angestellt werden. Dies könnte dann einen höheren Mitgliederbeitrag zur Folge haben.

Bericht: Daniela König   Fotos: Flavia Schwarz